Start » Saftiges Veganes Osterbrot: Traditioneller Genuss ohne Milch und Ei

Saftiges Veganes Osterbrot: Traditioneller Genuss ohne Milch und Ei

von | 02. Apr. 2023

Veganes Osterbrot - Veganer Osterkranz aus Hefeteig

Dieses leckere Rezept für ein veganes Osterbrot aus einem einfachen und saftigen Hefeteig ist im Handumdrehen für den anstehenden Osterbrunch zubereitet. Das traditionelle Ostergebäck in Form eines Osternestes oder Osterkranzes schmückt jede Kaffeetafel. Das Rezept ist komplett ohne tierische Produkte. Wie du die Oberfläche deines Osterbrotes auch ganz einfach ohne Eistreiche zum Glänzen bringst, verrate ich dir im Rezept. Unten, bei dem Rezept findest du auch eine komplette Videoanleitung.

Das brauchst du für dein veganes Ostergebäck aus Hefeteig

Für den Hefeteig benötigst du

  • Mehl Typ 550
  • Zucker
  • Trockenhefe, du kannst auch frische verwenden. Für 500 g Mehl brauchst du einen halben Hefewürfel
  • pflanzliche Milch, ich habe Hafermilch verwendet. Alternativ kannst du auch Wasser nehmen
  • Öl, am besten ein geschmacksneutrales; Ich habe Back- und Bratöl verwendet
  • Salz
  • Wenn du magst Vanille Extrakt
  • Stärke und Wasser damit du deinen Osterzopf genauso schön zum Glänzen bringen kannst, wie mit einer Eistreiche

So bereitest du das vegane Osterbrot zu

So bereitest du den Hefeteig zu

Als erstes vermengst du alle Zutaten. An dieser Stelle kann es noch etwas klebrig sein. Knete anschließend den Teig solange, bis er schön elastisch und geschmeidig ist. Er sollte nicht mehr kleben. Das dauert in etwa 10 Minuten. Alternativ kannst du die Arbeit auch einfach von einer Küchenmaschine übernehmen lassen. Forme den Teig nun zu einer runden Kugel und öle sie ein. Platziere sie zur Teigruhe zurück in die Schüssel und decke diese mit einem Tuch oder Frischhaltefolie ab.

Lass den Teig nun gehen, bis er sich verdoppelt hat. Je nach Temperatur kann das unterschiedlich lange dauern. Deshalb ist es wichtig, immer mal wieder nach deinem Teig-Baby zu schauen. Sobald der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, kannst du ihn weiterverarbeiten.

Knete den Teig nach der Gehzeit noch einmal richtig durch, sodass die komplette Luft entweicht. Teile den Teig anschließend in 6 gleich schwere Stücke ( ca. 150 g je Teigling).

So rollst du den Hefeteig aus und flechtest ihn

Um die einzelnen Stränge für das Ostergebäck zu erhalten, drücke den Teigling platt und rolle ihn anschließend. Wiederhole dies solange, bis du eine Länge von ca. 40 cm erreicht hast. Wiederhole den Vorgang für alle restlichen 5 Teiglinge. Wälze als nächstes 3 der Teigstränge in Hagelzucker und platziere jeweils einen Teigstrang mit und einen ohne Hagelzucker nebeneinander, sodass sie sich berühren.

Schau dir das Video an um zusehen, wie du die Teigstränge anordnest. Wenn du in der Mitte ein Nest haben möchtest, benötigst du ein backofenfestes Gefäß. Ich habe ein kleines Weckglas mit einem Durchmesser von 5 cm verwendet.

So bringst du dein veganes Osterbrot zum Glänzen

Anstelle von Eistreiche kannst du dein Osterbrot auch ganz einfach mit einer alternativen, veganen Glanzstreiche zum Glänzen bringen. Alles was du dafür benötigst sind Wasser und Stärke. Im Vergleich zu der Verwendung von Eistreiche, wird die Stärkestreiche erst nach dem Backen im heißen Zustand aufgetragen. Neben dem hübschen Glanzeffekt, bleibt dein Hefeteiggebäck dadurch auch länger frisch. Um die Glanzstreiche zuzubereiten, rührst du 3 g Stärke in ca. 10 g kaltes Wasser ein. Anschließend bringst du 90 g Wasser zum Kochen und rührst das Stärkegemisch ein und bringst alles noch einmal zum Kochen. Wichtig ist das, sowohl die Glanzstreiche als auch das Osterbrot heiß sind während du das Ostergebäck einstreichst.

veganes Osterbrot
veganes osterbrot

Osterzopf ohne Ei – Veganes Osterbrot

Dieses Rezept für den veganen Osterzopf ist aus einem einfachen Hefeteig ganz ohne Eier. Das Osterbrot ist fluffig, weich und einfach nur köstlich. Mit einer einfachen Glanzstreiche aus Stärke und Wasser, glänzt das Ostergebäck genauso schön, wie wenn du es mit Eigelb bestreichst.
No ratings yet
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamt 20 Minuten
Gericht Brunch, Hefegebäck, Osterbrunch
Portionen 6 Personen
Calories 2767 kcal

Zutaten
 

Osterbrot

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 100 g Zucker
  • 240 g Hafermilch
  • 50 g Öl geschmacksneutral z.b. Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille Extrakt optional
  • Hagelzucker Dekor

Glanzstreiche

  • 10 g kaltes Wasser
  • 3 g Stärke z.B. Kartoffelstärke
  • 90 g kochendes Wasser

Anleitungen
 

Osterbrot

  • vermenge alle Zutaten und knete den Teig für ca. 10 Minuten. Der Teig sollte dann nicht mehr kleben. Du kannst zum kneten auch eine Küchenmaschine verwenden.
  • Lass den veganen Hefeteig anschließend abgedeckt gehen. Je nach Zimmertemperatur kann das unterschiedlich lange dauern. Der Hefeteig sollte in etwa doppelt so groß werden, bis er weiter verarbeitet wird
  • Teile den Hefeteig nur in 6 gleich große Teile (ca. 150 g pro Teigling) und rolle jedes Teigstück zu einer ca. 40 cm langen Rolle. Tauche 3 der Rollen in Hagelzucker. Lege nun jeweils einen Teigstrang ohne Hagelzucker und einen mit Hagelzucker aneinander.
  • Platziere nun die Teigstränge, wie in dem Video demonstriert, um das Ofen geeignete Gefäß (Durchmesser: 5 cm), welches das "Osternest" ergibt. Achte dabei darauf, das jeweils der Teigstrang mit dem Hagelzucker nach außen zeigt.
  • Lasse das Hefegebäck nun nochmal für ca. 30 Minuten ruhen
  • Backe nun das Osterbrot bei 160° C für ca. 30 Minuten

Glanzstreiche

  • In der Zwischen zeit bereitest du die Glanzstreiche vor. Rühre dafür 3 g Stärke in 10 g Wasser ein und bringe 90 g Wasser zum Kochen. Rühre nun das Stärkegemisch unter und lasse es noch einmal aufkochen. Sobald du das Osterbrot aus dem Ofen holst streichst du es noch heiß mit der heißen Glanzstreiche ein.

Notizen

Wiege alle Zutaten ab, um ein reproduzierbares Ergebnis zu erzielen. Wiege außerdem die Teiglinge ab, damit alle exakt gleich groß werden. 
Keyword Ostergebäck, Ostern, süßer Hefeteig
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating