Leckeres Rezept für Spanakopita, der griechische Spinatkuchen mit einer leckeren Füllung aus Feta und Spinat. Dieses Rezept ist mit veganem Feta und somit komplett ohne tierische Produkte.

Das benötigst du für die Spanakopita
Filoteig: Gibt es eigentlich in fast jedem Supermarkt. Ich habe meinen im Kaufland gekauft. Bei meinem Filoteig musste darauf geachtet werden, die Blätter vor der Verwendung zu befeuchten.
Spinat: Du kannst entweder frischen oder TK Spinat verwenden. Ich habe dieses Mal tiefgekühlten verwendet.
Feta: Ich habe veganen Feta auf Kokosölbasis verwendet.
Zwiebeln und Knoblauch: Gibt dem Spinat einen tollen Geschmack und Knoblauch darf sowieso nirgends fehlen.
Gewürze: Ich habe die Füllung nur noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
So bereitest du die Spanakopita zu
Schritt 1: Füllung zubereiten
Als erstes hackst du die Zwiebeln und den Knoblauch klein und brätst sie gemeinsam mit dem Spinat an. Wenn du TK Spinat verwendets, kannst du den Spinat direkt zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, dann taut er direkt mit auf. Währenddessen kannst du den Feta in Würfel schneiden. Wenn der Spinat aufgetaut ist, vermischst du den Spinat mit dem Feta Käse und schmeckst die Füllung noch mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 2: Spinatkuchen zusammenstellen
Schau auf der Filoteigverpackung, ob die Blätter vor der Verwendung befeuchtet werden müssen. Falls ja, feuchte sie zunächst an. Je nach Größe der Filoteigblätter benötigst du 1-2 Stück. Du kannst dir die Teigblätter, falls du z.B. riesige runde Blätter hast, auch einfach zurechtschneiden.
Und los gehts: Lege ein Blatt Filoteig in eine eingeölte Auflaufform, sodass das Teigblatt auch den Rand bedeckt. Pinsele die erste Schicht mit Öl ein. Lege anschließend ein zweites Teigblatt darüber. Lege es etwas geriffelt, damit es besser backt. Öle auch das zweite Teigblatt ein. Verteile anschließend die Füllung darüber. Klappe nun die überstehenden beiden Teigschichten nach innen und bedecke somit die Spinatfüllung. Öle auch hier wieder beide Schichten ein. Bedecke zum Schluss alles mit einer neuen Schicht, Öle diese erneut ein.

Schritt 3: Backen
Vor dem Backen ist es wichtig, die Spanakopita in die einzelnen 6 Stücke zu schneiden. Nach dem Backen wird sie sehr knusprig sein, weshalb es schwierig wird, die Stücke ohne Zerbrechen der oberen Teigschicht zu schneiden.
Backe deine Spanakopita anschließend bei 190°C für ca. 30 Minuten bis sie schön goldbraun ist.

Wie kann ich die Spanakopita aufbewahren?
Du kannst deine Spanakopita einfach einfrieren. Ich lasse sie zuerst abkühlen und friere sie dann direkt in der Form ein. Zum Auftauen kannst du dann einfach die einzelnen Stücke herausnehmen und nochmal bei niedriger Temperatur in den Ofen schieben. Alternativ kannst du die Spanakopita auch bei Zimmertemperatur 2-3 Stunden auftauen lassen und dann kalt genießen. Schmeckt auch prima!

Spanakopita – Griechischer Spinatkuchen
Zutaten
- 250 g Spinat Frisch oder Tiefgekühlt
- 100 g Feta vegan
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Blätter Filoteig
- 30 ml Öl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Knoblauch und Zwiebeln klein hacken. Gemeinsam mit Spinat anbraten. Feta würfeln und dem Spinat untermischen.
- Filoteigblatt in geölte Auflaufform geben. Ein weiteres Blatte darauf legen und auch dieses einölen. Darauf die Spinatfüllung geben. Die Ränder des Teiges nach innen klappen, sodass die Spinatfüllung bedeckt wird. Ein weiteres Filoblatt darauf legen und einölen.
- Kuchen in 6 Teile schneiden. Anschließend bei 190°C für ca. 30 Minuten backen, bis die obere Teigschicht schön goldbraun ist.
0 Kommentare