Diese Spätzlepfanne mit Spinat ist einfach, schnell und ohne Eier zubereitet. Das Rezept ist somit komplett vegan. Das besondere ist, dass die Eier durch pürierte Kichererbsen ersetzt wurden. Das ist nicht nur mega lecker, sondern gibt den Spätzle noch eine weitere gesunde Zutat.

Über die Spätzlepfanne
Utensilien
Spätzle selber zumachen klingt erst einmal kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Du benötigst lediglich ein ganz normales Nudelsieb, um die Spätzle in Form zu bringen.
Spätzleteig
Der vegane Spätzleteig selbst besteht nur aus Mehl, Kichererbsen, Wasser und Salz und ist somit super einfach gehalten. Da es keine Ruhephasen gibt, ist er auch fix zubereitet. Dazu pürierst du als erstes die Kichererbsen mit etwas Wasser und vermischt dann nur noch alle Zutaten zu einer zähflüssigen Masse.
Die Masse kannst du dann über kochendem Wasser direkt durch dein Nudelsieb pressen, sodass die Spätzle direkt im Kochwasser landen. Damit die Spätzle nach dem Kochen und Wasser Abschütten nicht so sehr aneinander kleben, kannst du etwas Öl oder Margarine hinzufügen.
Gemüse
Das Gemüse für die Spätzlepfanne wird alles in einer Pfanne zubereitet, in die auch später die Spätzle hinzugefügt werden. Dazu brätst du erst die Schalotten glasig an und fügst im nächsten Schritt die Pilzen hinzu. Gewürzt wird nun mit Thymian und etwas Senf. Als nächstes kommt noch der aufgetaute oder frische Spinat und die gehackten getrockneten Tomaten hinzu. Sowohl der Senf als auch die getrockneten Tomaten geben der Spätzlepfanne einen wunderbar kräftig würzigen Geschmack.
Zu guter Letzt fügst du noch die Spätzle hinzu und schmeckst es mit Salz und Pfeffer ganz nach deinem Geschmack ab. Fertig 🙂

Spätzlepfanne mit Spinat und Champignons – Vegan
Zutaten
Spätzle Teig
- 100 g Mehl
- 100 g Kichererbsen + 40 ml Abtropfwasser
- ½ TL Salz
- 100 ml Wasser
Gemüse & Gewürze
- 100 g Spinat TK oder frisch
- 150 g Champignons
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel
- 3 Scheiben getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- 1 TL Thymian getrocknet
- ½ TL Senf
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
Anleitungen
Spätzle
- Kichererbsen mit 40 ml Abtropfflüssigkeit oder Wasser pürieren. Anschließend das Mehl, das Wasser, die pürierten Kichererbsen und das Salz zu einem zähflüssigem Teig verrühren.
- 2 Liter Wasser salzen und zum Kochen bringen. Den Spätzleteig sobald das Wasser kocht durch ein Nudelsieb pressen. Diesen Schritt direkt über dem kochenden Wasser ausführen, sodass die Spätzle direkt mit Kochwasser landen. Kurz weiterkochen lassen bis alle Spätzle an der Wasseroberfläche sind. Abschütten und etwas Öl oder Margarine hinzufügen, sodass sie nicht zu doll aneinander kleben. Zur Seite stellen.
Gemüse
- Die Schalotte und die Pilze würfeln. Schalotte in etwas Öl glasig anbraten und anschließend die Pilzwürfel hinzufügen. Mit Thymian und Senf würzen und scharf anbraten.Aufgetauten Spinat, sowie die gehackten eingelegten Tomaten hinzufügen. Alles nochmal kurz anbraten.
- Spätzle hinzufügen, kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
0 Kommentare