Dieses leckere Rezept für Muffins ohne Eier zaubert dir im Handumdrehen super leckere, weiche und fluffige Muffins. Die Muffins gehen schön auf und fallen nach dem Backen auch nicht wieder zusammen.

Das benötigst du für die Muffins ohne Eier
Zutaten
- Mehl: Tragende Zutat, die das Grundgerüst für deine Muffins bildet. Am besten du verwendest ein glutenhaltiges Mehl, sodass durch das Eiweiß ein starkes Gerüst entsteht, welches auch nach dem Backen nicht in sich zusammenfällt. Ich backe sehr gerne mit Pizzamehl, da ich beobachtet habe, dass vor allem vegane Backwaren ein besseres Ergebnis damit erzielen.
- Zucker: Ich verwende eine Mischung aus braunem Vollrohrzucker und weißem regionalen Rübenzucker. Der braune Zucker gibt dem Gebäck eine tolle Färbung und zusätzlich eine leckere, karamellige Geschmacksnote. Ich verwende noch weißen Zucker, da ich persönlich die Teigfarbe, bei Verwendung von ausschließlich braunem Vollrohrzucker zu stark finde. Und natürlich, um noch mehr regionale Produkte in mein Gebäck zu bringen.
- Backtriebmittel: Hierfür verwende ich eine Mischung aus Backpulver und Natron in Kombination mit Apfelessig. Durch das Natron wird die Konsistenz des Teiges nochmal weicher und lockerer, so wie wir es von einem Muffin mit Eiern gewöhnt sind.
- Mandelmus: Ich verwende braunes Mandelmus für eine noch bessere Bindung im Teig.
- Fett: Ich verwende Margarine, da sie auch gehärtete Fette enthält, die dem Gebäck nach dem Abkühlen auch Stabilität geben.
- Flüssigkeit: Ich habe hier meine Lieblingshafermilch verwendet. Ein andere pflanzliche Milchalternative eignet sich aber ebenso gut.
- Schokolade: Hier habe ich Schoko Chunks aus Zartbitterschokolade verwendet.

Utensilien
- Muffinbackform: Wichtig, damit deine Muffins eine schöne Form bekommen und nicht einfach nur breit im Papierförmchen verlaufen. Natürlich schmecken die Muffins dann trotzdem, sehen aber nicht ganz so schön aus.
- Optional: Muffin Papier Tulpen. Diese kannst du aus Backpapier ganz einfach und fix selbst herstellen. Wie das geht, zeige ich dir in diesem Video:
So bereitest du die Muffins zu
Schritt 1: Teig Zubereitung
Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. Vermenge dann das Mehl, den Zucker, Backpulver, Natron und das Salz mit einem Löffel. Als nächstes gibst du die vegane Milch und die geschmolzene Margarine dazu und verrührst alles vorsichtig miteinander. Zuletzt rührst du noch Apfelessig, Mandelmus und die Schokostückchen unter.
Schritt 2: Muffinförmchen füllen und Backen
Fülle deine Muffinförmchen bis zum Rand deiner Backform. Das Papier steht dann noch etwas über, also keine Sorge, sie werden nicht auslaufen, sondern schön nach oben gehen. Streue die übrig gelassenen Schokostückchen auf die Muffins. So sind sie auch nach dem Backen an der Oberfläche als Verzierung zu sehen. Schiebe das Backblech mit den Muffins anschließend für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

So halten deine Muffins lange frisch
Falls du sie innerhalb von 3 Tagen verzehrst, verpacke sie in einem luftdichten Behälter, sodass sie nicht austrocknen.
Falls du die leckeren Muffins ohne Eier auf Vorrat herstellen möchtest, kannst du sie auch bequem in einem Behälter oder in einer Tüte einfrieren. Vor dem Verzehr, je nach Außentemperatur, dann einfach 1-2h Auftauen und schon kannst du sie genießen. Wenn du magst, kannst du sie auch nochmal 5 Minuten in den Ofen schieben, um sie dann warm genießen zu können.

Muffins ohne Eier mit Schokostückchen
Zutaten
- 145 g Mehl
- 50 g Zucker braun
- 25 g Zucker weiß
- 1½ TL Backpulver
- ¾ TL Natron
- 1½ TL Apfelessig (Essig geht auch)
- 40 g Margarine geschmolzen
- 1 EL Mandelmus
- 150 ml Hafermilch oder andere Pflanzliche Milch
- 75 g Schokostückchen
Anleitungen
- Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz mit Löffel vermengen
- Hafermilch und geschmolzene Margarine unterrühren
- Apfelessig, Mandelmus und ¾ der Schokostückchen unterheben
- Teig in Muffinförmchen verteilen. Bis zum Rand der Form füllen.
- Muffins mit übrigen Schokostücken bestreuen
- 20-25 Minuten bei 180°C backen
Das könnte dir auch schmecken

0 Kommentare