Mein Rezept für Brokkoli Suppe geht schnell, ist einfach und macht satt. Als Suppeneinlage gibt es geröstete Kichererbsen und für die Cremigkeit sind die Kartoffeln verantwortlich.

Das brauchst du für die Brokkoli Suppe
Die Brokkoli Suppe besteht nur aus wenigen Zutaten. Du benötigst – ganz klar- frischen oder TK Brokkoli. Außerdem stehen Kartoffeln auf der Zutatenliste. Sie machen die Suppe schön sämig und geben ihr eine feine Konsistenz. Des Weiteren benötigst du Gemüsebrühe, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Zwiebeln und Knoblauch dürfen natürlich auch nicht fehlen, denn sie geben nochmal ordentlich Geschmack in die Brokkoli Suppe.

Damit die Suppe auch satt macht, habe ich als Suppeneinlage Kichererbsen verwendet. Diese habe ich im Ofen mit etwas Öl und selbstgemachten Gyrosgewürz geröstet. Die Kichererbsen kannst du aber gerne nach deinem Geschmack würzen bzw. die Gewürze verwenden, die du eh schon zu Hause hast. Falls du aber Lust hast deine eigene Gyros Gewürzmischung herzustellen, findest du mein Rezept dafür in den Notizen.
Für die Zubereitung selbst benötigst du eigentlich nur einen Topf und einen Pürierstab.
So wird die Brokkoli Suppe zubereitet
Zuerst bereitest du das Gemüse vor. Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln schälen und klein schneiden. Dabei müssen die Zwiebeln und der Knoblauch jedoch nicht fein gehackt werden, da alles am Ende sowieso püriert wird. Den Brokkoli erst waschen, dann ebenfalls etwas zerstückeln. Die Kartoffeln und den Brokkoli schneide ich immer in kleinere Stücke, damit die Kochzeit etwas verringert wird.
Als nächstes werden die Zwiebel und die Knoblauchzehen glasig angebraten.Dann fügst du den Brokkoli, die Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzu und lässt die Gemüsesuppe für 15 Minuten kochen. Immer mal wieder umrühren, sodass sichergestellt ist, dass alle gleichmäßig gekocht wird.

Während die Suppe kocht, machst du dich an die Zubereitung der Kichererbsen. Zuerst schaltest du den Ofen auf 220°C. Falls du eine Umluft/Grill Funktion hast, verwende diese. Ober-/Unterhitze tut es aber auch. Dann spülst du die Kichererbsen aus der Dose kurz mit Wasser ab und vermengst sie anschließend mit einem Schuss Öl und dem Gewürz deiner Wahl. Ich habe hier eine Gyros Gewürzmischung verwendet. Alles für ca. 15 Minuten in den Ofen geben, solange bis die Suppe fertig ist.
Nach dem Kochen kannst du die Suppe direkt pürieren. Nun schmeckst du sie falls notwendig noch mit Salz und Pfeffer ab und rührst das Olivenöl unter.
Zum Schluss garnierst du die Brokkoli Suppe mit den gerösteten Kichererbsen. Wenn du magst kannst du auch noch ein paar frische Kräuter hinzufügen. Ich habe die Suppe noch mit etwas frischer Petersilie aufgehübscht.


Brokkoli Suppe
Kochutensilien
- Pürierstab
Zutaten
- 250 g Brokkoli
- 200 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 20 ml Olivenöl
- 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht 240g
- Öl zum Anbraten der Zwiebeln und zum rösten der Kichererbsten
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und mit etwas Öl glasig anbraten
- Kartoffel schälen und waschen, Brokkoli waschen
- Gemüse klein schneiden, damit die Kochdauer reduziert wird
- Kartoffeln und Brokkoli in den Topf zu den angebratenen Zwiebeln geben und 500 ml Gemüsebrühe hinzufügen
- Für 15 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen, zwischendurch umrühren
- während die Suppe kocht, Kichererbsen mit Gewürz deiner Wahl und etwas Öl vermengen und für ca. 15 Minuten im Ofen bei 220°C rösten
- Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend das Olivenöl unterrühren.
- Suppe mit geröstete Kichererbsen servieren. Wenn du magst, kannst du die Suppe noch mit frischen Kräutern verzieren. Ich habe Petersilie verwendet
Notizen
- 6 TL Oregano, gerebelt
- 3 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 3 TL Paprikapulver (mild)
- 2 TL Majoran gerebelt
- 2 TL Zucker
- 2 TL Zwiebeln, granuliert
- 2 TL Knoblauch, granuliert
- 2 TL Rosmarin, gemahlen
- 2 TL Korianderpulver
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- 0,5 TL Chilipulver
Gemüseheld des Rezepts
…ist der Brokkoli. Man kann ihn in Deutschland von Juni bis November saisonal als Freilandware beziehen. Was alles in dem leckeren grünen Gemüse steckt könnt ihr z.B. hier genauer nachlesen.
Probier doch auch mal diese Rezepte:


0 Kommentare